TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Als wichtigste Grundlage bis zum heutigen Tage gilt das älteste Lehrbuch, das „Huang Di Nei Jing“, welches etwa 300 v. Chr. geschrieben wurde. Zu den therapeutischen Verfahren zählen die Akupunktur, die Moxibustion (Erwärmung von Akupunkturpunkten), Diätetik (Ernährungslehre), Kräuterheilkunde, bestimmte manuelle Techniken und Bewegungsübungen.
Ziel der TCM ist es, den Körper im Gleichgewicht zu halten bzw. das Gleichgewicht wiederherzustellen. Krankheitssymptome werden unter Berücksichtigung aller den Patienten betreffenden Informationen wie Lebensbedingungen, Ernährung, Konstitution, Psyche und insbesondere belastende Emotionen wie Sorgen, Ängste, Trauer und Stress in die Diagnose einbezogen.